Junger Verein mit alter Geschichte

70er Jahre







1989






1994









 

1995








2000






  

2006




   

2008/2009






 

2014






2020/2021

Die ersten Schritte wagten die Schwestern Dagmar Wallenhorst und Angelika Reupke zur Musik von Kool and the Gang, Boy´s 2 Men, Earth Wind and Fire oder Gloria Gaynor. Das war so in den 70igern. Besonderer Augenschmaus war damals das MDR Ballett. Aber Tanzschulen, in denen man zu dieser Musik tanzte, die gab es leider noch nicht. Eine eigene Tanzschule? Ein schöner Teenie-Traum! Na ja, zu dieser Zeit gab es ja immerhin schon Schlafzimmerschränke mit Spiegeln. Sie kreierten einfach ihre eigenen Choreographien vor dem besagten Spiegel und trainierten mit Freunden im düsteren Partykeller.


1989 hörten sie in einer Musiksendung bei RTL von der ersten Disco-Tanzschule in Duisburg. Und bereits nach einem Jahr Training in dieser Tanzschule gründeten sie mit mehreren Freundinnen die damalige Tanzgruppe Success. Es sollte nur ein kleines Hobby bleiben, aber nach dem allerersten öffentlichen Auftritt (vor heimischem Publikum) gab es immer mehr Interessenten. Sie engagierten sie für Messen und Kulturveranstaltungen (z.B. den heute sehr beliebten Duisburger-Tanztagen, die damals erst in den Anfängen steckten) und die Nachfrage nahm kein Ende.


Voll motiviert initiierten sie sogar ihr eigenes Tanz-Musical zusammen mit vielen anderen Tanzgruppen und Solotänzern, die sie auf den Duisburger-Tanztagen kennen gelernt hatte. Das Tanz-Musical "Magic Moments" füllte im April 1994 die Walsumer Stadthalle und wurde ein voller Erfolg.

Success trennten sich, aber für die Beiden war es ein Neuanfang in eine aufregende Tanzwelt. Sie besuchten Fortbildungsseminare und Workshops, trainierten wie wild im Fitness Studio, wo sie in ihrer restlichen freien Zeit Streetdance-Kurse gaben. Schon nach kurzer Zeit fragte sie ein guter Freund "Warum macht ihr eigentlich nicht alleine weiter, so gut wie ihr drauf seid?" Aber zu zweit? Mindestens sechs sollten es schon sein. Doch wo findet man geeignete Tänzer/innen und vor allen Dingen "Wie?" Ein nettes Schreiben ihres guten Freundes an die Redaktion der Kontaktshow "Rhemsen" in der ARD (von dem Beide bis zum Anruf der Redakteurin nichts wussten) brachte die schnelle Wende. 


Im Mai 1995 wurden sie tatsächlich eingeladen. Mit ihrem Live-Auftritt vor einem Millionenpublikum erreichten sie viele Interessenten und nach einem Casting zählten sie vier geeignete Tänzerinnen dazu. "Funky Attack" nannten sie sich nun und sie tanzten zu groovigen Beats in fetzigen Outfits über die Bühnen von ganz Deutschland. Sogar der Privatsender RTL zeigte Interesse und holte sie ins Studio. Bei der beliebten Vorabend-Soap "Unter uns" konnten sie vor einer großen Zuschauerzahl ihre Show präsentieren. Da ist es kein Wunder, dass ihnen die Bühnenperformance mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen war. Und dann war ja da noch der Traum vom eigenen Tanzstudio. Er wurde größer und größer.


Im März 2000 erfüllten sie sich diesen Traum und eröffneten in Dinslaken das Tanzstudio Funkys Dance-Point; ein Studio spezialisiert auf Hip-Hop, Street-, Video-Clip- und Breakdance. Nach dem Motto "Tanzen wie die POPSTARS" kamen bei ihnen Tänzer und Tänzerinnen, denen ein reichhaltiges Kursangebot angeboten wird, voll auf ihre Kosten. Aber das war noch nicht alles. Jede/r Tänzer/in bekam hier in dem kleinen Tanzstudio auf der Talstraße die Chance, in einem der vielen Show-Teams (getrennt nach Altersklassen) des Tanzstudios mitzuwirken. Choreografien der Kurse wurden zu verschiedenen Show´s zusammengestellt, die dann regelmäßig vor Publikum präsentiert wurden.


Am 30. April 2006 zog Dagmar Wallenhorst mit ihrem Tanzstudio von der Talstraße zu den größeren Räumlichkeiten auf die Hünxer Straße in Dinslaken. Geli zog sich aus gesundheitlichen und privaten Gründen zurück. Doch für Daggi kein Grund zur Entmutigung. Mit noch mehr Power und einem vergrößerten Team fand ein großes Sommerfest mit vielen Partnern wie z.B. der Stiftung Sehnsucht, Dirk Elfgen, dem Frisurteam Schürmann, Stylez Unlimited, Sinalco, der Rheinische Post und weiteren Firmen und Freunden statt. Immer weiter ging es mit vielen Auftritten und Tanz, Tanz, Tanz…


Dann erkrankte Daggi schwer. Trotz Teamunterstützung musste sie sich im April 2009 von Ihrem Tanzstudio trennen, denn das Arbeiten war unmöglich geworden. Doch im Team fanden sich schnell zwei Mitglieder, die das Studio übernahmen und in Ihrem Sinne weiterführten: Claudia Kons und Melanie Herfurth. Daggi begleitet noch jeden Schritt bis Sie am 18.11.2009 von uns ging. Doch für das Team hieß es: Jetzt erst recht! Jeder wollte das Studio im Sinne von Daggi weiterführen. Auftritte und viele bunten Aktionen, wie ein Flash Mob in Bochum und der Teilnahme bei der EXTRASCHICHT, bei der in einem Boxring nicht nur gefighted sondern auch getanzt wurde, folgten. 


Doch erneut sollten Steine den Weg versperren. Ende 2013 musste das Tanzstudio Funkys Dance-Point schließen. Claudia Kons erkrankte und Melanie Herfurth konnte neben Ihrem Beruf die zeitintensive und finanzielle Verantwortung allein nicht weiter tragen. Doch wieder sprang das Team geschlossen ein – eine Schließung UNDENKBAR! Mit viel Engagement wurde am 01.01.2014 der Verein Funkys Dance-Point e.V. geboren. Ein neues Abenteuer als Streetdance-Verein beginnt und ihr seid herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Ein Leben ohne Tanz – für uns unmöglich! 


Happy Birthday -  das Funkys wird 20 Jahre alt. Mit einem extra großen Event wollten wir unser Jubiläum 2020 feiern. Vieles war schon geplant - Workshops mit externen Trainern, Einladen von Ehemaligen, Wiederaufleben von alten Choreografien - doch dann, kam leider alles anders. Durch die Covid19-Pandemie mussten wir unser Jubiläum erst einmal verschieben. Doch wir trainierten fleißig weiter - während des Lock-Downs per Online-Training im Kinder- oder Wohnzimmer und danach im Garten des Vereins.

Am 18.09.2021 war es dann so weit. Bei guten Wetter, Leidenschaft und viel Spaß feierten wir mit Freunden und Familie unser Jubiläum. Unterstützt von befreundet Gruppen wie Joker vom Tanzclub „Den kleinen Strolche“ aus Duisburg Hamborn oder dem Shanty Chor aus Dinslaken Hiesfeld brachten wir eine tolle Show auf die Bühne.



 
 
E-Mail
Karte
Instagram